Kulturelles Projekt

Grünes Zimmer

Kunsthalle Mannheim

Die Kunsthalle Mannheim möchte mit ihrem neuen erweiterten Kunstvermittlungs-Projekt "Grünes Zimmer" ein öffentliches und kostenfrei zugängliches, mobiles "Wohnzimmer" zentral in der Kunsthalle erschaffen. Im Rahmen von 13 Veranstaltungen von April bis Oktober 2023 soll sich mit den Werken und Inhalten der Ausstellung "1,5 GRAD. Verflechtung von Leben, Kosmos, Technik" (07.04. bis 08.10.2023) sowie mit den kulturellen und gesellschaftlichen Erfordernissen einer lokalen Debatte um Klimakrise und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt werden.

Ziel der Kunsthalle ist, einen gesellschaftlichen Aushandlungsprozess um den Klimawandel, auch in Bezug auf kulturelle Codes und soziale Klassen, zu reflektieren. Sie soll dabei ein Ort der Begegnung und des Austausches sein, der von Menschen außerhalb der akademischen und Kulturschaffenden-Kontexte gestaltet wird.

In einem Open Call werden regionale Expert*innen, institutionelle Partner*innen sowie zivilgesellschaftliche Akteur*innen aus sozial prekären Stadtteilen, interkulturellen Vereinen oder auch Nachbarschafts-Initiativen mit Fokus Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit eingeladen. Das "Grüne Zimmer" soll nach Außen und Innen als Motor für Öffnung und Diversifizierung dienen – ein Ort für Alle, ein Forum des demokratischen Streits und der Partizipation.

Chor in der Kunsthalle Mannheim, ©Max Heckmann
Kurma Urban, ©Max Heckmann
Sitzkreis, ©Max Heckmann
Kindergruppe, ©Max Heckmann