Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen
Berlin-Brandenburgsiche Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Wissenschaftliches Projekt
Early Career Award der Commerzbank-Stiftung für herausragende wissenschaftliche Leistungen
Seit 2010 wird alle zwei Jahre der Leopoldina Early Career Award der Commerzbank-Stiftung vergeben. Er geht an Nachwuchswissenschaftler für herausragende Leistungen auf einem in der Leopoldina vertretenen Fachgebiet und ist mit 30.000 Euro dotiert.
Prof. Dr. Francesca Santoro, Materialforscherin und biomedizinische Ingenieurin, auf dem Gebiet der Bioelektronik, erhält den Leopoldina Early Career Award 2022. Sie wird für die Entwicklung von neuartigen Materialien, die mit der Haut und dem Gehirn interagieren können – eine umfassende Leistung von der Grundlagenforschung bis hin zur Anwendung im biomedizinischen Bereich, geehrt.
In ihrer aktuellen Forschung arbeitet Santoro daran, Schnittstellen zwischen Nervengewebe und elektronischen Mikrochips zu optimieren, um so biohybride neuronale Zellen zu schaffen. So gelang ihr die Herstellung einer sogenannten biohybriden Synapse, die den Neurotransmitter Dopamin abgeben kann – ein Botenstoff, der unter anderem bei der Parkinson-Krankheit eine wichtige Rolle spielt. Perspektivisch könnten derartige Biomaterialien die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen verbessern, indem sie beispielsweise in geschädigtes Nervengewebe implantiert werden.
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. Sie vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und berät die Politik. Die Mitglieder der Leopoldina werden von der Akademie selbst benannt. Berühmte Persönlichkeiten wie Marie Curie, Albert Einstein, Johann Wolfgang von Goethe, Alexander von Humboldt, Justus von Liebig und Max Planck gehörten der Leopoldina an.