Aktuelles
Premiere unseres Initiativförderprojektes BEETHOVEN // OPUS 360 in Bonn!
BEETHOVEN TRIFFT RAP. BEETHOVEN TRIFFT GAME. BEETHOVEN TRIFFT VR.
BEETHOVEN // OPUS 360 wurde von der jungen gemeinnützigen Initiative agon e.V. entwickelt und vereint VR, Gaming, Rap und klassische Musik, um jungen Menschen einen völlig neuen Zugang zu dem Werk und Leben Ludwig van Beethovens zu eröffnen. Das VR-Game läuft als Sonderausstellung vom 12.08. bis zum 18.09.2022 im Beethoven-Haus Bonn, auch im Rahmen des von uns geförderten Beethovenfestes 2022. Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.



Teil 6: Kunstmuseum Marburg
Zu Besuch im hessischen Marburg bei einem weiteren Shortlist-Teilnehmer zu Besuch: dem Kunstmuseum.
Mit dem Slogan "Museum für alle" steht es für #Dialog zwischen seinen Besucher*innen und den Kunstwerken. Ein Ort, an dem #Kreativität die Hauptrolle spielt und für jede*n ein #barrierefreier Zugang geschaffen werden soll. Mehr Infos hier!
Dr.-Walter-Seipp-Preis
Im Jubiläumsjahr 2022 ging der
Dr.-Walter-Seipp-Preis an die gebürtige Chilenin Dr. Melissa Adasme.
Für weitere Informationen lesen Sie hier.
Center for Literature
Rimini Protokoll eröffnet Installation zu Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche".
Weitere Informationen zur Veranstaltung lesen Sie hier.
Unser Stiftungsfilm
Teilhabe schafft Zukunft
Wir fördern Projekte für eine mutige, vielfältige und zukunftsfähige Gesellschaft.
Kultur
Vermittlung von Anfang an: Kulturelles Erbe vermitteln und kulturelle Bildung fördern
Soziales
Nah am Mitmenschen: Benachteiligten Menschen zu mehr Selbstbestimmung verhelfen
Wissenschaft
Anreize für wissenschaftlichen Nachwuchs: Wettbewerbsfähigkeit in Forschung und Lehre steigern