Aktuelles

Praxisforen und Preisverleihung am 19.10.2023 in Frankfurt!
Es ist soweit: Bald stehen die Preisträger des diesjährigen ZukunftsWege-Preises für gesellschaftliche Teilhabe fest, und wir freuen uns, dies mit Ihnen und Euch gemeinsam zu feiern!
Vor der Preisverleihung (18.00-20.00 Uhr) laden wir am Nachmittag zu drei Praxisforen (15.30-17.00 Uhr) ein:
- Resilienz von Organisationen: Wie aus Herausforderungen neue Chancen werden mit Anja Öhlschläger und Inka-Christina Roddewig, yes2change
- Psychische Belastungen bei Jugendlichen: Mental Health und pädagogische Haltung mit Aline de Magalhaes, und Irene Krotter, Fair.Stärken e. V.
- Wie beide Seiten profitieren: Zum Umgang mit ehrenamtlichen Pat*innen, Mentor*innen und Coaches mit Christiane Schubert, Joblinge gAG
Im Anschluss diskutieren unsere Jurymitglieder Prof. Dr. Paula Protsch, Dr. Maria Richter, David Rösch und Kadim Tas gemeinsam mit Totinia Hörner über die Bedeutung der Ausbildung für benachteiligte junge Menschen. Sie nehmen dabei auch den akuten Fachkräftemangel in Deutschland mit in den Blick.
Der digitale Mittagsimpuls der Commerzbank-Stiftung und ihrer Partner*innen

Am 26.09 um 13:00 findet unser digitaler Mittagsimpuls "Lunchbox" statt.
Für Partner*innen und Freund*innen der Commerzbank-Stiftung stellen Dina Koper und Dr. Eva Fischer-Hausdorf von Kunsthalle Bremen / New Perceptions folgenden Impuls vor:
Jugend-Teilhabe versus feste Strukturen – kann Partizipation nachhaltig gelingen?
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Das Beethovenfest in Bonn

Unsere Strategieförderung geht ins zweite Jahr! Diesmal steht das Beethovenfest unter dem Motto »Musik über Leben«.
Programmatisch geht es um die Grundlagen und Bedingungen des Lebens - um #Nachhaltigkeit.
Das Festivalprogramm ist gespickt mit internationalen Spitzenensembles, Solist*innen und Teilhabe orientierten Angebote mit rund 100 Veranstaltungen an über 30 Spielstätten.
Wir sind auf alle Fälle dabei! Mehr Informationen und Tickets findet Ihr hier!
Teilhabe schafft Zukunft
Wir fördern Projekte für eine mutige, vielfältige und zukunftsfähige Gesellschaft.
Kultur
Vermittlung von Anfang an: Kulturelles Erbe vermitteln und kulturelle Bildung fördern
Soziales
Nah am Mitmenschen: Benachteiligten Menschen zu mehr Selbstbestimmung verhelfen
Wissenschaft
Anreize für wissenschaftlichen Nachwuchs: Wettbewerbsfähigkeit in Forschung und Lehre steigern